

Thomas
5. Februar 2023
Wissen Was ist CBN (Cannabinol) und wie wirkt es?
Neben dem bekannten Cannabinoid Cannabidiol (CBD) gibt es noch viele weitere Wirkstoffe im Cannabis. Unter anderem auch das Cannabinol (CBN), welches ein noch eher unbekannterer und unerforschterer Vertreter ist. Hier erfährst du mehr über diesen Wirkstoff.
Cannabinol (CBN) - Ein vielversprechender Wirkstoff aus der Hanfpflanze
Cannabidiol (CBD) ist in den letzten Jahren immer bekannter geworden, aber es gibt noch weitere Cannabinoide, die genauer untersucht werden sollten, darunter auch Cannabinol (CBN). CBN ist ein natürliches Cannabinoid, das aus den Blüten und Blättern der Hanfpflanze (Cannabis sativa) gewonnen wird. Im Gegensatz zu CBD und dem bekannteren Tetrahydrocannabinol (THC) ist CBN jedoch in viel geringeren Mengen in der Pflanze enthalten.
CBN entsteht, wenn THC über einen längeren Zeitraum gelagert oder Umwelteinflüssen (UV-Licht, höheren Temperaturen ab 25°C, etc.) ausgesetzt wird und ist daher als Abbauprodukt von THC zu verstehen. Es hat ähnliche Eigenschaften wie THC, aber es ist viel schwächer und hat keine oder kaum psychoaktiven Effekte.
Wirkungen von Cannabinol (CBN) - Schlafunterstützend und Schmerzlindernd?
Einige Studien haben gezeigt, dass CBN möglicherweise beruhigend und schlaffördernd wirken kann, was es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Verwendung als Schlafmittel macht. Außerdem wird CBN auch als potenzielles therapeutisches Mittel für eine Vielzahl von Gesundheitsbedingungen wie Schmerzen, Entzündungen, Angstzuständen und Glaukom untersucht.

Fazit - Potenzial für neue medizinische Therapien
Obwohl die Wirkungen und Anwendungen von CBN noch nicht vollständig verstanden sind, bietet es viel Potenzial für die Entwicklung neuer medizinischer Therapien. Weitere Forschungen sind notwendig, um die genauen Wirkmechanismen und möglichen Anwendungen von CBN zu verstehen. Trotzdem ist CBN ein vielversprechender Wirkstoff, der in der Cannabis-Forschung weiter untersucht wird. Lasst euch hierzu gerne bei einem Händler in eurer Umgebung weitergehend beraten.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmelden-
In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.
-
Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.
-
Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?
-
Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.
-
Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.